Auf die Plätze!

Citizen Science in deiner Stadt

Der Blog zum Wettbewerb

Herzlich Willkommen auf dem Blog unseres Citizen-Science-Wettbewerbs. Hier findet ihr alles rund um die Entwicklungen im Wettbewerb und Einblicke in die Forschung. Zudem berichteten die Finalist*innen und Preisträger*innen über ihre spannenden Citizen-Science-Aktionen und Projekte. 

Wie können Kinder und Jugendliche ihren mehrsprachigen Alltag im Mannheimer Vielfaltsquartier Neckarstadt-West erforschen – gemeinsam mit Forschenden des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache und seinen Kooperationspartnern? In diesem Beitrag skizzieren unsere Preisträger*innen die Ziele, Fragen und Methoden ihres Projekts und geben Einblicke in die bisher durchgeführten und im Jahr 2023 geplanten Aktionen. 

Zum Artikel →

Über die digitale Plattform „Colouring Dresden“ können Bürger*innen Wissen zur Gebäudevielfalt Dresdens kartieren, erforschen und vermitteln. Gemeinsam können wir so nachhaltiges und klimagerechtes Bauen und Sanieren fördern und helfen die Baukultur zu bewahren. Doch wie kam es zu dieser Idee?

Zum Artikel →

Zu einer erfolgreichen Ausrichtung eines Wettbewerbs gehört der Aufbau einer Infrastruktur, die zielgruppengerechte Kommunikation mit allen Beteiligten und die bedarfsorientierte Begleitung von Finalist*innen und Preisträger*innen. Unser Projekt geht mit seiner wissenschaftlichen Begleitung des Wettbewerbs noch einen Schritt weiter.

Zum Artikel →

Die Region Süderelbe ist der südwestliche Teil Hamburgs. Die Bevölkerung ist auf über 55.000 Menschen gewachsen. Die dynamische Entwicklung des urbanen Raums wirft die Frage auf: Wie kann aus einem Nebeneinander ein Miteinander werden? Wie kann Vielfalt zum verbindenden Element werden? Der bürgerwissenschaftliche Ansatz fördert Sichtbarkeit, eine kritische Auseinandersetzung und Dialog.

Zum Artikel →